Abendländer

Abendländer
Abend|län|der, der

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Abendländer, der — Der Abendländer, des s, plur. ut. nom. sing. der Einwohner eines gegen Abend gelegenen Landes …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Abendländer — Abend|län|der 〈m. 3〉 Bewohner des Abendlandes; Ggs Orientale * * * Abend|land , das <o. Pl.> [zu ↑ Abend (3)]: durch Antike u. Christentum geformte kulturelle Einheit der europäischen Völker; Europa; Alte Welt; Okzident. Dazu …   Universal-Lexikon

  • Abendland — Als Abendland (auch: Christliches Abendland oder Okzident) wird ursprünglich der westliche Teil Europas bezeichnet, besonders Deutschland, England, Frankreich, Italien und die Iberische Halbinsel.[1] Heute schließt der Begriff die gesamte durch… …   Deutsch Wikipedia

  • Abendlandsideologie — Als Abendland (auch: Christliches Abendland oder Okzident) wird ursprünglich der westliche Teil Europas bezeichnet, besonders Deutschland, England, Frankreich, Italien und die Pyrenäische Halbinsel.[1] Heute schließt der Begriff die gesamte durch …   Deutsch Wikipedia

  • Achtsamkeitsmeditation — Das „Haus der Stille“ in Roseburg bei Hamburg, im Naturpark Lauenburgische Seen. Es ist das älteste bis heute bestehende buddhistische Retreatzentrum Deutschlands (seit 1960). Dort finden vor allem Vipassanā Kurse statt, die bekannte …   Deutsch Wikipedia

  • Baudolino — ist der Titel eines historischen Romans von Umberto Eco, der 2000 unter demselben Titel im italienischen Original und 2001 in der Übersetzung von Burkhart Kroeber erschienen ist. Er erzählt im Stil eines Schelmenromans die Lebensgeschichte eines… …   Deutsch Wikipedia

  • Guge — Tibetische Bezeichnung Tibetische Schrift: གུ་གེ Wylie Transliteration: gu ge Offizielle Transkription der VRCh: Kugê THDL Transkription …   Deutsch Wikipedia

  • Kindespietät — Bronzestatue in Tokio: Auf dem Rücken trägt der Sohn seine gealterte Mutter die Stufen zum Schrein hinauf. Kindliche Pietät (chin. 孝, xiao) ist ein Grundbegriff des Konfuzianismus und nimmt einen zentralen Platz in der Ethik des Konfuzius ein.… …   Deutsch Wikipedia

  • Kindliche Pietät — Bronzestatue in Tokio: Auf dem Rücken trägt der Sohn seine gealterte Mutter die Stufen zum Schrein hinauf. Kindliche Pietät (chinesisch 孝 xiao) ist ein Grundbegriff des Konfuzianismus und nimmt einen zentralen Platz in der Ethik des… …   Deutsch Wikipedia

  • Königreich Guge — Tibetische Bezeichnung Tibetische Schrift: གུ་གེ་རྒལ་རབས་ Wylie Transliteration: gu ge rgyal rabs Aussprache in IPA: [kʰuke cɛːrap] …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”